ETAP-Lab beurteilt die Wirksamkeit von Produkten und Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs auf die Immunantwort eines Organismus, der mit einer mikrobiellen Infektion oder proinflammatorischen Prozessen konfrontiert ist.
ETAP-Lab bietet Nagetiermodelle für systemische Entzündungen oder Entzündungen bestimmter Organe, insbesondere Modelle für entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen.
Mehrere dieser Modelle wurden auf Anfrage unserer Kunden neu von uns entwickelt, darunter auch unsere Modelle für Darmgesundheit.
Entzündungen – Immunität
Neben Modellen für systemische Entzündungen bietet ETAP-Lab eine Reihe von Modellen für lokale Entzündungen (Magen-Darm-Trakt, Blase, Haut).
Ergänzend zu den klassischen Assays für inflammatorische Biomarker (Zytokine, Immunglobuline, Infiltration von Immunzellen, Fieber) bietet ETAP-Lab eigene Bewertungsskalen zu Verhaltensanalyse, die es ermöglichen, die Wirkung der Produkte oder Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs zu differenzieren.


Darmgesundheit
ETAP-Lab bietet zahlreiche Nagetiermodelle an, mit denen die Wirksamkeit von Inhaltsstoffen oder natürlichen Produkten bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa usw.), Erkrankungen des Magens (von Unwohlsein bis hin zu Geschwüren) und bei der Behandlung und Vorbeugung von Diarrhoe belegt werden können.
ETAP-Lab hat ein Modell für Reisediarrhoe entwickelt, dass diese Erkrankung beim Menschen präzise abbildet.
Ergänzend zu den Biomarker-Assays und den herkömmlichen pathologischen Methoden ist es möglich, anhand von Verhaltensstudien das Schmerzempfinden bzw. Wohlergehen der Nagetiere zu beurteilen.
Methoden und Technologien
Folgende Untersuchungen führen wir regelmäßig durch:
- Zytokin- und Immunglobulin-Assays
- Histologische Analysen, die von einem Pathologen ausgewertet werden
- Rektale oder telemetrische Überwachung der Körpertemperatur
- Verhaltenstests, um Schmerzempfinden bzw. Wohlergehen der Tiere zu beurteilen
Auf Anfrage können wir ergänzende Analysen durchführen (oder einen dafür geeigneten Dienstleister vermitteln), die für die Objektivierung der Wirkung Ihres Produkts erforderlich sind.
Die bei ETAP-Lab eingesetzten Methoden und bewährten Verfahren sorgen für eine höhere Vorhersagekraft der Studienergebnisse:
- Berücksichtigung der Chronobiologie der Tiere
- Systematische Verwendung von Referenzprodukten
- Automatisierte Prüfungen oder Video-Tracking für eine höhere Standardisierung der Verhaltensbeurteilung und Forschungsmodelle
- Beobachtung und Handhabung der Tiere im Rahmen eines klinischen Konzepts, um sowohl erwartete als auch unerwartete Symptome erkennen zu können