Stoffwechsel

Home  /  Gesundheit und Lebensmittel  /  Stoffwechsel

ETAP-Lab führt präklinische Studien zu allgemeinen Stoffwechselvorgängen und zu alters- und geschlechtsbezogenen Stoffwechselstörungen durch (Übergewicht, Diabetes, Zystitis, Prostatahyperplasie usw.).

Darüber hinaus bietet ETAP-Lab Beurteilungen der Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe auf Alterungsprozesse und auf die Prävention verschiedener Formen chemisch induzierter Krebserkrankungen.

Die ETAP-Lab-Modelle können angepasst werden, je nachdem, ob bei den zu testenden Produkten eine präventive oder eine kurative Wirkung untersucht werden soll.

Stoffwechselstörungen

Seit über 20 Jahren ist ETAP-Lab eine feste Größte, wenn es um Wirksamkeitsstudien in Zusammenhang mit allgemeinen Stoffwechselstörungen geht:

  • Übergewicht und Adipositas
  • Prädiabetes und Typ-2-Diabetes
  • Bluthochdruck
  • ETAP-Lab führt auch kinetische Analysen des postprandialen Blutzuckerspiegels für bestimmte Inhaltsstoffe oder komplexe Produkte durch und beurteilt die diuretischen Wirkungen natürlicher Inhaltsstoffe.

Alters- oder geschlechtsbezogene Erkrankungen

ETAP-Lab verfügt über besondere Expertise bei der Durchführung von Wirksamkeitsstudien in Bezug auf alters- oder geschlechtsbezogenen Erkrankungen. Insbesondere bietet ETAP-Lab Nagetiermodelle für die benigne Prostatahyperplasie, Menopause, Zystitis und Osteoarthritis.

Allgemeine Alterungsprozesse

EETAP-Lab verfügt über besondere Expertise im Bereich nicht krankhafter Alterungsprozesse bei Ratten.
Über den gesamten Lebenszyklus der Ratten durchgeführte Studien ermöglichen es uns, die Wirksamkeit natürlicher Inhaltsstoffe auf Alterungsprozesse zu beurteilen.

Durch die Überwachung physiologischer, biochemischer und verhaltensbezogener Parameter über einen Zeitraum von 24 Monaten erhalten wir ein umfassendes Bild darüber, inwieweit der tägliche Verzehr eines Inhaltsstoffs oder eines natürlichen Produkts ab Beginn des Erwachsenenalters die Alterung des Tiers beeinflusst.

Krebsprävention

ETAP-Lab bietet Nagetiermodelle mit chemisch induzierten Krebserkrankungen wie etwa Darmkrebs, Brustkrebs, Eierstockkrebs usw.

Diese Modelle, die durch die langsame Entwicklung der Tumoren charakterisiert sind, eignen sich hervorragend für die Untersuchung präventiver und schützender Wirkungen von Produkten und Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.

Methoden und Technologien

ETAP-Lab bietet eine breite Palette von Assays, um den Anforderungen jeder Studie gerecht zu werden:

  • Lipidprofil, Antioxidansprofil, Glykämie, Hormone, Zytokine usw.
  • Hämatologische und biochemische Blut- und Urinparameter
  • Überwachung des Blutdrucks bei wachen oder betäubten Ratten
  • Histologie und Pathologie

ETAP-Lab kann Sie außerdem bei der Suche nach Dienstleistern für Assays für die getestete Verbindung oder deren Metaboliten aus in der Studie gewonnen Proben unterstützen.

ETAP-Lab verfügt über modernste Geräte, die die Umsetzung der Studienprotokolle rund um das Thema Stoffwechsel ermöglichen:

  • EM-Scanner: Gerät zur nicht invasiven Langzeitmessung des Körperfettanteils
  • BP-2000: Gerät zur nicht invasiven Blutdruckmessung bei wachen Ratten
  • Telemetriegeräte ermöglichen die berührungslose Messung der Körpertemperatur
  • Operationsraum für die Induktion bestimmter Stoffwechselstörungen
  • Video-Tracking-System für die automatische Analyse des Tierverhaltens

Zudem hat ETAP-Lab für die Tumorbildgebung Zugang zu den PET-Scannern der Forschungsgruppe NancycloTEP.

Die bei ETAP-Lab eingesetzten Methoden und bewährten Verfahren sorgen für eine höhere Vorhersagekraft der Studienergebnisse:

  • Berücksichtigung der Chronobiologie der Tiere
  • Systematische Verwendung von Referenzprodukten
  • Beobachtung und Handhabung der Tiere im Rahmen eines klinischen Konzepts, um sowohl erwartete als auch unerwartete Symptome erkennen zu können